Beschreibung
Hier kommt nun erstmals ein absolut typischer Batabatacha aus der Präfektur Niigata. Im Gegensatz zum Batabatacha aus Toyama ist der aus Itoigawa nicht fermentiert. Er besteht zu 40% aus klassischem Bancha, zu 40% aus Chamaecrista und zu 20% aus Daizu (Sojabohne). Grundlage ist der Yabukita-Kultivar. Ein sehr seltener Tee!
Dieser Tee offenbart sehr intensive Röstnoten sowie Kaffeebohnen-, Getreide- und sehr starke Lakritznoten, die durch eine intensive Süße unterstrichen werden.
Spezifizierung
- Herkunft:
- Shizuoka, Japan
- Farbe:
- grüner Tee
Verkostungsnotizen
Feuille sèche
Aussehen: Halme, Bohnenschote, geröstete Bohnen
Farbe: braun, golden, dunkelgrün
Duft: intensive Röstnote, holzig, geröstetes Brot, Getreide
Infusion
Duft: sehr röstig, holzig, Kaffeebohne, gekochte Frucht
Liqueur
Farbe: orangefarben
Textur: seidig
Geschmack: süßlich
Aromen: intensive Röstnote, Kaffeebohne, geröstetes Brot, pflanzliche Nuance (Eisenkraut), Lakritze, Fruchtkompott, Getreide
Aromaprofil und Abgang: eine sehr ungewöhnlicher japanischer Tee. Er zeichnet sich durch sehr intensive Röstnoten, die mit einer seidigen Textur verschmelzen, und eine feine Süße aus.
Empfehlungen für die Zubereitung
Bei Verwendung des Verkostungssets: 5 Minuten lang in 90 °C heißem Wasser ziehen lassen.
Grands Crus: außergewöhlicher Geschmack
Die kostbaren und seltenen Grand Cru Tees entstehen aus dem magischen Zusammenspiel hochwertiger Kultivare, idealer Anbaubedingungen und talentierter Produzenten. Die Palais des Thés Grand Crus stammen aus den berühmtesten Teegärten der Welt, werden mit Leidenschaft und Sachverstand gepflückt und verarbeitet und zeichnen sich durch ihr einzigartiges Geschmacksprofil aus, in dem die ganze Noblesse ihrer edlen Herkunft zum Ausdruck kommt.