Beschreibung
Dieser grüne Tee stammt aus den Gelben Bergen, in der Provinz Anhui. Seinen Namen verdankt er dem Mönch Da Fang, der ihn zur Zeit der Song-Dynastieerschaffen haben soll. Dieser lebte auf dem Gipfel des Berges Lao Zhu Feng, im Tal des „Ding Gu“-Bergkamms. Aufgrund seiner Röstung im Wok, die ihm Feuchtigkeit entzieht und zu einer Konzentration der Aromen führt, zeichnet sich der Ding Gu Da Fang, genau wie der Long Jing, durch ein glattes Blatt aus. Einige chinesische Tee-Experten sind sogar der Meinung, dass es sich hier um den Vorläufer des Long Jing handeln soll.
Ein sowohl pflanzlicher als auch fruchtiger grüner Frühlingstee mit Noten gerösteter Maronen. Seine leicht adstringierende Textur lässt die Aromen lange am Gaumen haften.
Spezifizierung
- Herkunft:
- Anhui, Chine
- Farbe:
- grüner Tee
Verkostungsnotizen
Feuille sèche
Aussehen: gefaltete Blätter und Knospen
Farbe: Dunkelgrün und Hellgrün
Duft: pflanzlich, röstig, fruchtig, vanillig
Infusion
Duft: Schalenfrüchte, mineralisch, pflanzlich
Liqueur
Farbe: hellgrün
Textur: samtig
Geschmack: süßlich
Aromen: fruchtig (Schalenfrüchte), leicht röstig (geröstete Maronen, Nougat), mineralisch, pflanzlich, blumige Nuance
Aromaprofil und Abgang: ein sowohl frischer als auch vollmundiger, charakterstarker grüner Tee mit Noten von gerösteten Maronen und Pflanze. Seine üppige und kräftige Textur lässt die Noten lange am Gaumen haften.
Empfehlungen für die Zubereitung
Bei Verwendung des Verkostungssets: 4 Minuten lang in 75°C heißem Wasser ziehen lassen.
Mit der Gong Fu Cha-Methode (teekanne/Gaiwan): 30 bis 40 Sekunden ziehen lassen.
Grands Crus: außergewöhlicher Geschmack
Die kostbaren und seltenen Grand Cru Tees entstehen aus dem magischen Zusammenspiel hochwertiger Kultivare, idealer Anbaubedingungen und talentierter Produzenten. Die Palais des Thés Grand Crus stammen aus den berühmtesten Teegärten der Welt, werden mit Leidenschaft und Sachverstand gepflückt und verarbeitet und zeichnen sich durch ihr einzigartiges Geschmacksprofil aus, in dem die ganze Noblesse ihrer edlen Herkunft zum Ausdruck kommt.