Die richtige Zubereitung
Wenn Sie perfekten Tee servieren und dessen aromatische Fülle voll auskosten möchten, müssen Sie die Besonderheiten jedes Tees kennen und die individuellen Zubereitungsregeln befolgen.

Den Tee richtig dosieren
Wie viele Teeblätter benötige ich für meine Teekanne? Eines ist klar: Je mehr Teeblätter Sie aufbrühen, um so reichhaltiger - aber vielleicht auch unausgewogener - wird das Getränk. Für ein gutes Gelingen nehmen Sie 2 Gramm Tee auf 100 bis 150 ml Wasser. In unserem Webshop finden Sie eine elektronische Waage, die auf 0,1 Gramm genau misst. Sie können gerne auch Teefilter oder Tee-Maßlöffel verwenden. Dort können Sie die Teemenge direkt ablesen. Oder machen Sie es sich besonders einfach und nehmen Sie Tee im Musselin-Beutelchen. Da können Sie sicher sein, dass es immer 2 Gramm sind!

Die Temperatur des Wassers
Während Hitze die Löslichkeit der meisten Inhaltsstoffe begünstigt, können einige wenige Schaden nehmen oder sich in ihren Eigenschaften verändern. Der Schlüssel zu einem ausgewogenen und genussvollen Tee ist die richtige Aufgusstemperatur. Jede Teesorte hat ihre eigene passende Temperatur und um den Geschmack optimal zu entfalten, sollten sie diese unbedingt kennen. Damit Sie es leichter haben, ist auf jeder Verpackung die passende Aufgusstemperatur angegeben.
Wir legen Ihnen außerdem den Edelstahl-Wasserkocher mit Temperaturregler ans Herz, mit dem ganz bequem 6 verschiedene Temperaturen eingestellt werden können.

Die perfekte Ziehzeit
Damit ein Tee sein Aroma und seinen Geschmack vollständig entfalten kann, muss die Ziehzeit unbedingt beachtet werden. Diese kann zwischen 10 Sekunden und 20 Minuten betragen. Dies hängt ganz individuell von der chemischen Zusammensetzung jeder Teesorte ab. Ein Oolong kann beispielsweise sehr lange ziehen und mehrfach aufgegossen werden. Einen japanischen Tee hingegen darf man niemals mehr als 2 Minuten ziehen lassen. Anstatt von einer allgemeinen Ziehzeit zu sprechen, muss man den Tee und seine Anforderungen kennen. Damit Ihr Tee ein echter Genuss wird, empfehlen wir, die Hinweise auf der Verpackung zu befolgen. Und damit Sie Ihren Tee nicht vergessen, stellen Sie sich am besten einen elektronischen Küchenwecker.
Tabellen Ziehzeit
Grüner Tees | Wassertemperatur | Ziehzeit | Dosis für 30 cl |
---|---|---|---|
Japan |
50 bis 75°C – 120 bis 170°F | 1 - 3 Min | 6g |
Aandere chinesische Grüner tees | 75°C - 170°F | 2 - 5 Min | 6g |
Schwarzer Tee | Wassertemperatur | Ziehzeit | Dosis für 30 cl |
---|---|---|---|
Indien - Frühjahrs-Darjeeling | 85°C - 185°F | 2 - 3 Min | 8 bis 10g |
Indien – Andere Darjeeling Pflückungen | 85°C - 185°F | 3 - 5 Min | 8 bis 10g |
Indien – Assam | 95°C - 200°F | 3 - 4 Min | 6g |
China | 85°C - 185°F | 4 - 5 Min | 6g |
Sri Lanka und andere Anbaugebiete | 85°C - 185°F | 3 - 5 Min | 6g |
Oolong Tees | Wassertemperatur | Ziehzeit | Dosis für 30 cl |
---|---|---|---|
Oolong Tees | 95°C - 200°F | 5 - 7 Min | 6g |
Zubereitung per Gong Fu Cha | 95°C - 200°F | Je Aufguss 20 Sek - 1 Min |
Kanne zu einem Drittel mit Blättern füllen |
Weißer Tee | Wassertemperatur | Ziehzeit | Dosis für 30 cl |
---|---|---|---|
Weißer Tee | 70°C – 160°F | 5 - 10 Min | 6g |
Dunkler Tees | Wassertemperatur | Ziehzeit | Dosis für 30 cl |
---|---|---|---|
Pu-Erh-Tee | 95°C – 200°F | 4 - 5 Min | 6g |
Aromatees | Wassertemperatur | Ziehzeit | Dosis für 30 cl |
---|---|---|---|
Auf Grünteebasis | 75°C – 170°F | 3 - 5 Min | 6g |
Auf Schwarzteebasis | 85°C – 185°F | 4 - 5 Min | 6g |
Auf Basis teilfermentierter Tees (Oolong) | 95°C – 200°F | 5 - 7 Min | 6g |
Rooibos-Basis | 95°C – 200°F | 5 Min | 6g |
Eistees | Wassertemperatur | Ziehzeit | Dosis für 50 cl |
---|---|---|---|
Eistees | Umgebungstemperatur | 30 Min | 8g |
Kräutertees | Wassertemperatur | Ziehzeit | Dosis für 30 cl |
---|---|---|---|
Kräutertees | 95°C – 200°F | 4 - 7 Min | 8 - 10g |
Eis-Kräutertee | Wassertemperatur | Ziehzeit | Dosis für 50 cl |
---|---|---|---|
Eis-Kräutertee | Umgebungstemperatur | 60 Min | 10 - 15g |