Beschreibung
Dieser berühmte Tee wird hoch in den Bergen der Provinz Anhui angebaut. Gua Pian bedeutet wörtlich übersetzt "Melonenkerne", was sich auf die Form der Blätter bezieht. Lu An bezieht sich auf die Quelle dieses Grand Cru. Er ist einer der ältesten und berühmtesten Tees Chinas: bereits im Cha Jing von Lu Yu unter der Tang-Zeit bekannt und unter der Qing-Zeit nur dem kaiserlichen Hof vorbehalten.
Die Pflückung ist besonders, da wir nur das 2. und 3. Blatt nehmen, um jegliche Bitterkeit zu vermeiden (es gibt weder Knospen noch Stiele, die sorgfältig entfernt werden). Die Herstellung ist sehr langwierig, präzise, akribisch und von Hand. Einige Arbeitsgänge werden bis zu 60 Mal an einer Partie wiederholt!
Ein außergewöhnlich seidiger und süßer Cru mit einem frischen, pflanzlichen, fruchtigen und haselnussartigen Profil, der sanft genug ist, um allen Geschmäckern gerecht zu werden.
Spezifizierung
- Herkunft:
- Anhui, China
- Farbe:
- Grüner Tee
Verkostungsnotizen
Feuille sèche
Aussehen: Regelmäßige, sanft gerollte Blätter.
Farbe: smaragdgrün
Noten: frisch, getrocknete Blumen, gekochte Pflanzen, geröstetes Brot
Infusion
Noten: gekochte Vegetation und frisch (fast jodhaltig), fruchtig (Nüsse)
Liqueur
Farbe: grün-gelb
Textur: seidig
Geschmack: süß und Umami
Noten: mild pflanzlich (gedünstetes Gemüse), frisch pflanzlich (Stängel), fruchtig (Haselnuss, Praliné), blumig, implizit jodhaltig
Empfehlungen für die Zubereitung
Bei Verwendung des Verkostungssets: 4' Minuten lang in 75°C heißem Wasser ziehen lassen.
Mit der Gong Fu Cha-Methode (teekanne/Gaiwan): 30 bis 40 Sekunden ziehen lassen.
Grands Crus: außergewöhlicher Geschmack
Die kostbaren und seltenen Grand Cru Tees entstehen aus dem magischen Zusammenspiel hochwertiger Kultivare, idealer Anbaubedingungen und talentierter Produzenten. Die Palais des Thés Grand Crus stammen aus den berühmtesten Teegärten der Welt, werden mit Leidenschaft und Sachverstand gepflückt und verarbeitet und zeichnen sich durch ihr einzigartiges Geschmacksprofil aus, in dem die ganze Noblesse ihrer edlen Herkunft zum Ausdruck kommt.