Beschreibung
Dieser Tee wird auf dem Thyolo-Berg in über 1000 Metern höhe geerntet und stammt von 50-jährigen Teepflanzen. Thyolo ist der Name eines Berges, einer Stadt, eines Distrikts, aber auch des Kultivars, der die Grundlage dieses Tees bildet: der 312 Thyolo Oolong ist ein endemischer Kultivar, der diesem Tee ein einzigartiges Aromenspektrum verleiht. Die Teepflanzen gedeihen in einem subtropischen Klima, das sich durch einen trockenen Winter und einen feuchten Sommer auszeichnet. In Malawi sind die Jahreszeiten vertauscht, da sich das Land auf der Südhalbkugel befindet. Dieser Tee wurde im September geerntet und ist daher eigentlich ein Frühlingstee.
Ein ungewöhnlicher Grand Cru, dessen leicht adstringierende Textur die pflanzlichen, camphrigen, holzigen und mineralischen Noten mit fruchtigem Akzent unterstützt.
Spezifizierung
- Herkunft:
- Thyolo, Malawi
- Farbe:
- Oolong-Tee (mittlere Oxidation)
Verkostungsnotizen
Feuille sèche
- Aussehen: große, knittrige Blätter
- Farbe: dunkelbraun
- Duft: pflanzlich, fruchtig, holzig, röstig
Infusion
- Duft: fruchtig, gekochte Pflanze
Liqueur
- Farbe: bernsteinfarben
- Textur: seidig mit leichter Adstringenz
- Geschmack: subtile Säure
- Aromen: pflanzlich, grünes Gemüse, camphrig, mineralisch, holzig, fruchtig (gelbe Früchte)
- Aromaprofil und Abgang: ein einzigartiger Oolong, der pflanzliche und holzige Noten mit mineralischen Anklängen vereint, die durch eine subtile Adstringenz getragen werden und lange nachklingen
Empfehlungen für die Zubereitung
Bei Verwendung des Verkostungssets: 5 Minuten lang in 90 °C heißem Wasser ziehen lassen
Grands Crus: außergewöhlicher Geschmack
Die kostbaren und seltenen Grand Cru Tees entstehen aus dem magischen Zusammenspiel hochwertiger Kultivare, idealer Anbaubedingungen und talentierter Produzenten. Die Palais des Thés Grand Crus stammen aus den berühmtesten Teegärten der Welt, werden mit Leidenschaft und Sachverstand gepflückt und verarbeitet und zeichnen sich durch ihr einzigartiges Geschmacksprofil aus, in dem die ganze Noblesse ihrer edlen Herkunft zum Ausdruck kommt.