Eistee
Eistee lässt sich aus jeder Teesorte zubereiten, d. h. aus Tee mit geschützter Herkunft ebenso wie aus aromatisiertem Tee. Auch Kräutertees sind hervorragend zum Genuss als Eistee geeignet.
Es ist ausreichend, die Blätter in Wasser bei Raumtemperatur ziehen zu lassen. Je nach Teesorte (Grün- oder Schwarztee, Tee mit geschützter Herkunft oder aromatisierter Tee) bzw. Kräuterteesorte muss der Tee zwischen 30 Minuten und mehreren Stunden ziehen. Danach einfach die Teeblätter entfernen, das Getränk kühlstellen und vor dem Genuss ruhen lassen.
Tee in das Tee-Ei geben. Menge: 7 g pro Viertelliter Wasser.
Wasser mit der richtigen Temperatur über den Tee geben.
Den Tee für die jeweils vorgegebene Zeit ziehen lassen.
Den Tee in eine weite Tasse mit Eiswürfeln geben.
Um Ihrem Eistee noch etwas Pfiff zu geben, können Sie Obststücke oder einige Schalenstücke, aromatische Kräuter wie Minze oder Basilikum, Gewürze wie Vanille, Zimt, Gewürznelken oder Kardamon, Blütenblätter oder Rohrzuckersirup in Ihren Eistee geben.
Lassen Sie Ihrer Vorstellungskraft freien Lauf – und der Erfolg Ihrer raffinierten Kreationen für Genießer ist garantiert! Für Sprudelliebhaber ist interessant, dass der Tee auch statt Wasser mit Sprudel zubereitet werden kann. Da ist der Erfolg garantiert!
Eistee hat ein kleines Geheimnis: Da sich Tein in Wasser auf Raumtemperatur nur schlecht löst, haben kalt aufgegossene Tees einen geringeren Teingehalt, so dass diese Tees zu jeder Tageszeit und auch abends genossen werden können!