Der Rooibos ist eine südafrikanische Pflanze. Das Getränk mit der antioxidativen Wirkung ist tanninarm und vollkommen teeinfrei und eignet sich daher bestens als Abendtee.
Der als südafrikanisches Nationalgetränk geltende Rooibos stammt vom Rooibos bush oder Rotbusch, der zur Pflanzenfamilie der Schmetterlingsblütler bzw. Hülsenfrüchte gehört. Die auch unter dem Namen Aspalathus linearis bekannte Pflanze wird im Norden der Cedarberg-Region 200 km nördlich von Kapstadt angebaut.
EIN GESUNDES GETRÄNK MIT POTENZIAL
Mit seinem hohen Gehalt an Antioxidantien, die der Zellalterung entgegenwirken, gilt der Rooibos als wertvolles Gesundheits- und Wellnessgetränk: er soll sich positiv auf die Verdauung, den Schlaf und diverse Allergien auswirken. Wissenschaftlich bewiesen ist diese Wirkung bislang nicht, aktuelle Studien sollen jedoch die Rolle speziell im Rooibos enthaltener Antioxidantien belegen.
In jedem Falle ist der Rooibos ein gesundes und wohlschmeckendes Getränk und idealer Abendtee. Da er praktisch keine Tannine enthält, ist er auch nur sehr schwach adstringent und mit seinem leicht süßlichen Geschmack eine ideale Basis für teeinfreie Aromatees.
EIN BAUM WIE KEIN ANDERER
Der Rooibos hat die Form und Größe eines Buschs: dieser kann 1,5 Meter hoch werden und besteht aus einem Hauptstamm, der sich in viele dünne Äste mit langen nadelförmigen, hellgrünen Blättern verzweigt. Im Frühjahr ist der Rooibos-Busch mit kleinen gelben Blüten übersät, die jeweils zu einer Frucht mit einem einzigen Samen heranreifen.
Obwohl der Rooibos in Südafrika schon seit über 300 Jahren ein beliebtes Volksgetränk ist, wird er erst seit Beginn der 1930er-Jahre systematisch angebaut und weltweit verkauft. Es gibt zwei Rooibos-Varianten, von denen die eine einfach in der Sonne getrocknet und die andere oxidiert wird, wobei letztere dem uns bekannten Rooibos entspricht.
VON DER ERNTE IN DIE TASSE
Der Rooibos wird von Januar bis März und damit während der südafrikanischen Sommersaison geerntet.
Die Büsche werden mit einer Sichel ca. 30 cm über dem Boden abgeschnitten. Blätter und Stängel werden maschinell zerkleinert, im Freien zu kleinen Haufen geschichtet und befeuchtet: hierdurch wird die Oxidation in Gang gesetzt, durch die der Tee seinen Geschmack und die charakteristische Rotfärbung erhält.
Wenn Sie bereits ein Kundenkonto in einem unserer Geschäfte haben und sich erstmals zum Online-Kauf auf unserer Website anmelden, erstellen Sie bitte ein Konto mit der gleichen E-Mail-Adresse, die Sie im Geschäft verwendet haben.